
Sternritt » Glühwein-Ritt um Wagenitz
Übersicht des Rittes:
1. Tag – Freitag, 17.02.2023:
ab 09:00 Uhr Anreise
ca. 13:00 Uhr Abritt
Halbtages-Ritt um den Großen Havelländischen Hauptkanal mit Möglichkeit in den Kanal zu reiten, ca. 10 km
2. Tag – Samstag, 18.02.2023:
Ganztages-Ritt durch die Luchwiesen mit Einkehr im Landgasthof “Deutsches Haus” in Haage, ca. 20 km
3. Tag – Sonntag, 19.02.2023:
Halbtages-Ritt durch die Pessiner Heide, ca. 12 km
Beschreibung:
Tag 1:
Nach der Anreise und dem Ausladen der Pferde auf dem Wagenitz-Hof gönnen wir uns den ersten heißen Glühwein und nutzen die Gelegenheit uns in lockerer Runde kennenzulernen.
Nun wollen wir noch eine kleine Runde von etwa 10 km um den Großen Havelländischen Hauptkanal reiten.
Nach unserer Rückkehr gibt es auf Wunsch Kaffee und Kuchen auf dem Wagenitz-Hof.
Unser Abendessen ist à la carte in der Kellergaststätte vorgesehen, in der wir auch in Zweibettzimmern untergebracht sind. Während unsere Pferde auf dem 200 Meter entfernten Wagenitz-Hof stehen.
Tag 2:
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir in nördliche Richtung über Brädikow entlang der langen Feldwege, die einem einen weiten Blick über die Luchwiesen ermöglichen.
Weiter geht es in westliche Richtung über den Fichtenberg und das Datchowsche Luch im Naturpark Westhavelland, vorbei am Landiner See, bis wir schließlich in der Gaststätte “Deutsches Haus” in Haage einkehren. Hier stärken wir uns mit gut bürgerlicher Hausmannskost.
Nun haben wir es nicht mehr weit, um wieder an unserem Übernachtungsort in Wagenitz anzukommen. Nach dem Abendessen in der Kellergaststätte werden wir den Abend am Lagerfeuer mit einem weiteren Glühwein und netten Gesprächen ausklingen lassen.
Tag 3:
Den letzten Tag nutzen wir noch einmal für einen kürzeren Ritt über die Luchwiesen durch die Pessiner Heide, um über den Großen Havelländischen Hauptkanal an unseren Zielort Wagenitz anzukommen. Hier
gibt es zum Abschluss noch einmal die Gelegenheit sich für den Heimweg mit Kaffee und Kuchen zu stärken.
Ggf. notwendige Änderungen bleiben unter Vorbehalt!
Unterbringung/Versorgung der Pferde:
Für die Unterbringung der Pferde stellt der Gastgeber Paddocks zur Verfügung. Die Pferde werden mit Heu und Wasser versorgt.
Folgendes bitte selbst mitbringen:
Heunetze, Kraftfutter, Eimer, Pferdedecke als Wetterschutz
Kosten:
Sonderpreis dank Förderung der VFD!
VFD-Mitglieder: nur 190,- €
ohne VFD-Mitgliedschaft: nur 260,- €
weitere Informationen und Teilnahmebedingungen in der Ausschreibung:
Referent*in
-
Viola Köhlererfahrene VFD-Geländerittführerin

0 Kommentare