
Huf-Seminar
- Wichtige Info: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19.
- Gut zu wissen: Diese Veranstaltung wird von der VFD Berlin-Brandenburg gefördert.
Das Seminar richtet sich an alle interessierten Reiter, die in der Lage sein möchten kleinere Korrekturen an den Hufen ihrer Pferde selbst vorzunehmen.
Ziel des Seminars ist nicht den professionellen Hufbearbeiter zu ersetzen, sondern die huforthopädische Arbeit zu unterstützen und damit die Gesundung des Hufes zu optimieren.
Inhalt:
Praxis:
- Die Anatomie des Hufes
- Beurteilung der Hufe und Gliedmaßenstellung
- richtiges und entspanntes Aufhalten
- Problem Huffäule, was tun?
- Vor- und Nachteile von Kunststoff- und Eisenbeschlag
- Kann mein Pferd auch ohne Eisen („barfuß“) laufen?
- Wie lange dauert die Umstellung und wie stelle ich mein Pferd auf das „Barfußlaufen“ um?
- individuelles Ausschneiden und Korrigieren eines Hufes am selbst mitgebrachten Pferd
- Hilfestellungen und Beratung der Teilnehmer zu Hufproblemen ihrer Pferde
- Klärung noch offener Fragen
Kosten für das Seminar:
neuer Preis durch Förderung der VFD!
- VFD-Mitglieder & Reiter / Pferdebesitzer / Reitbeteiligungen des Reithofs:
95,00 €55,- € - ohne VFD-Mitgliedschaft:
110,00 €75,- €
Anmeldebedingungen:
- Die Anmeldung und Überweisung der jeweiligen Gesamtkosten für das Seminar sind bitte bis spätestens 17.09.2022 vorzunehmen.
- Erst nach vollständiger Zahlung der Gesamtkosten für die Teilnahme auf das angegebene Bankkonto erhält die Anmeldung ihre Gültigkeit.
- Bei Stornierung der Anmeldung bis 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird die Hälfte der individuellen Gesamtkosten für die Teilnahme erstattet. Danach ist keine Erstattung mehr möglich.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.
- Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist erforderlich.
- Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, hat die Organisatorin die Möglichkeit die Veranstaltung abzusagen.
- Bei Absage der Veranstaltung durch die Organisatorin, werden alle bereits geleisteten Zahlungen zurückerstattet.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 (https://corona.brandenburg.de/).
- Wichtige Info: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19.
- Gut zu wissen: Diese Veranstaltung wird von der VFD Berlin-Brandenburg gefördert.
Referent*innen
-
Katrin FrickeHufpflegerin
Der Wunsch vom eigenen Pferd entstand bereits in meiner Kindheit. Erste Zeichnungen waren Pferdehufe, und später folgte der restliche Pferdekörper. Es dauerte noch Jahre bis sich der Traum vom eigenen Pferd erfüllen sollte.
Mittlerweile besitze ich 3 Pferde und die Hufe werden nicht nur auf dem Papier gezeichnet, sondern ganz real bearbeitet. Ich bediene mich dabei unterschiedlicher Bearbeitungstechniken, ganz individuell je nach Huf, und verhelfe auf diese Weise jedem Pferd zu seinem persönlichen “Fuß-Glück”.
Dank der bundesweiten Zusammenarbeit mit anderen Hufbearbeiter*innen findet ein intensiver Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen statt. Zusätzlich belege ich regelmäßig Kurse, um mein Wissen zu erweitern und das Handwerk zu festigen.
-
Pauline Jaroszewski Tierheilpraktikerin für Kleintiere & Pferde mit eigener mobiler Praxis in Berlin
Pauline JaroszewskiTierheilpraktikerin für Kleintiere & Pferde mit eigener mobiler Praxis in BerlinSchwerpunkt: sanfte, ganzheitliche Behandlung der Vierbeiner mittels Osteopathie, Akupunktur, Ernährungs-und Bewegungstherapie, Phytotherapie, Vitalpilze und vieles mehr.
Geprüftes Mitglied im Verband Dt. Tierheilpraktiker (VDT)

0 Kommentare